2-4StangenSelleriealternativ 1 kleine Knollensellerie
2Karotten
1Pastinakealternativ Petersilienwurzel
1StangeLauch
1Zwiebel
2Knoblauchzehen
1StückIngwerca. 2 cm
1BundPetersilie
etwasMuskatnussgerieben
200gSalz
Pfefferfrisch gemahlen, nach Geschmack
Anleitungen
Vorbereitung
Wasche das Gemüse und die Petersilie gründlich, lasse es gut abtropfen und trockne es auf einem Küchentuch vorsichtig ab. Stangensellerie, Lauch und Petersilie in grobe Stücke schneiden. Schäle die Karotten, Pastinaken, Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer und zerkleinere diese ebenfalls grob.
Zerkleinern
Gib alle Zutaten außer Salz, Pfeffer und Muskat in einen leistungsstarken Mixer oder eine Küchenmaschine. Mixe das Gemüse in kleinen Pulsen, bis eine feine Paste entsteht. Tipp: Je nach Leistungsstärke des Mixers kann es Sinn machen, das Gemüse portionsweise zu zerkleinern.
Salzen & Würzen
Füge das Meersalz hinzu und hebe es unter, bis die Paste gleichmäßigdurchmischt ist. Das Salz wirkt als natürliches Konservierungsmittel und intensiviert den Geschmack.
Gib die frisch geriebene Muskatnuss und den schwarzen Pfeffer hinzu. Optional kannst du nach Geschmack weitere Gewürze wie Lorbeerblattpulver oder getrocknete Kräuter hinzufügen.
Lagern
Fülle die Paste in sterilisierte Gläser mit Schraubverschluss. Drücke die Masse gut an, sodass keine Luftblasen entstehen. Verschließe das Glas fest.
Reste verwerten
Aus den Resten wie den Schalen der Karotten, Pastinake, Knollensellerie und Zwiebeln sowie den Lauchresten lässt sich noch wunderbar eine klare Brühe herstellen. Gebe die Gemüsereste dazu in einen Topf mit ausreichend Wasser, salze alles und lasse es ca. 30 Minuten kochen. Die klare Brühe durch ein Sieb in abgekochte Einmachgläser füllen oder direkt verwenden.