Go Back
Herzhaftes Bärlauchbrot zum Zupfen

Leckeres Bärlauch-Zupfbrot

Dieses leckere und einfache Bärlauch-Zupfbrot ist eine perfekte Beilage zum Grillen, passt hervorragend zu Salaten und Suppen oder einfach als Snack.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Gehzeit & Backzeit 5 Stunden 40 Minuten
Gesamtzeit 6 Stunden
Gericht Beilage, Brot
Küche Deutschland
Portionen 1 Brot

Kochutensilien

  • 1 Kastenform

Zutaten
  

Zutaten – für den Teig:

  • 400 g Dinkelmehl Typ 630
  • 100 g Dinkelvollkornmehl
  • 350 ml lauwarmes Wasser
  • 5 g frische Hefe oder ca. 1,5 g Trockenhefe
  • 10 g Salz
  • 1 TL Honig oder Zucker
  • 20 ml Olivenöl

Für die Bärlauch-Füllung:

  • 80 g frischer Bärlauch fein gehackt
  • 80 g Olivenöl alternativ: weiche Butter
  • 75 g frisch geriebener Parmesan
  • 1 Prise Salz

Anleitungen
 

Brotteig vorbereiten

  • Mehl, Hefe, Salz, Honig (oder Zucker) und Olivenöl in eine große Schüssel geben, das Wasser hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  • Tipp: Häufig wird die Hefe zuerst mit Zucker in Wasser aufgelöst. Ich spare mir diesen Schritt jedoch und vermische einfach gleich alles. Das Ergebnis war bei mir nämlich bisher immer das gleiche.
  • → Jetzt heißt es: Geduld haben! Der Teig darf für 4-5 Stunden bei Zimmertemperatur ODER für 12–18 Stunden im Kühlschrank ruhen. So wird er besonders aromatisch und schön fluffig.

Füllung fürs Bärlauchbrot vorbereiten

  • In der Zwischenzeit Bärlauch fein hacken und mit weicher Butter oder Olivenöl, Parmesan und Salz vermengen. Alternativ kannst du die Zutaten auch einfach in einem Mixer zerkleinern. Das ergibt eine herrlich grüne, duftende Paste.
    Die Füllung für leckeres Bärlauch-Zupfbrot in einem Mixer

Bärlauch Zupfbrot formen

  • Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. 40 × 30 cm) ausrollen. Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen.
    Bärlauchpaste auf einem Brotteig für Zupfbrot
  • Jetzt in ca. 5 cm breite Streifen schneiden, dann quer in Quadrate.
    Die Quadrate für ein Zupfbrot mit Bärlauch
  • Diese kleinen Teigstücke hochkant in eine Kastenform schichten – wie ein Fächer oder eine Ziehharmonika. Sieht nicht nur cool aus, sondern lässt sich später ganz einfach mit den Fingern abzupfen. Ich staple übrigens immer die Quadrate aus einer Reihe und setz diese dann in die Brotform. Es muss auch gar nicht super ordentlich aussehen.
    Das geschichtete Bärlauch-Zupfbrot vor dem Aufgehen

Letzter Schliff & ab in den Ofen

  • Lass das Brot nochmal 1–2 Stunden bei Raumtemperatur gehen, damit es schön aufgehen kann.
    Das aufgegangene Bärlauch-Brot
  • Dann im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) für ca. 35–40 Minuten backen. Falls es oben zu dunkel wird, einfach locker mit etwas Alufolie abdecken.
    Ein herzhaftes Bärlauchbrot zum Zupfen im Ofen

Frisches Bärlauchbrot Genießen!

  • Etwas abkühlen lassen – und dann: zupfen, teilen, snacken und genießen!
    RetroCat mit einem Stück Bärlauch-Zupfbrot in der Hand
Keyword Backen, Bärlauch, Bärlauch-Zupfbrot, Bärlauchbrot, Beilage, Brot, Snack, Zupfbrot