Rezept: Leckeres & gesundes 6-Korn-Sauerteigbrot ohne Hefe

Rezept: Leckeres & gesundes 6-Korn-Sauerteigbrot ohne Hefe
Dieser Blog finanziert sich zum Teil durch sog. Affiliate-Links (mit * gekennzeichnet). Für darüber gekaufte Produkte erhalte ich ggf. eine kleine Provision vom Händler. Ein Nachteil bzw. Mehrkosten entstehen Dir dadurch natürlich nicht – der Preis bleibt gleich.

Sauerteigbrot ohne Hefe mit sechs verschiedenen Körnern

Es geht doch nichts über frisch gebackenes Brot – noch etwas warm vom Ofen. Ich bin wahrlich kein großer Fan vom typischen deutschen Abendbrot, aber dieses Rezept hat meine Meinung geändert. Mein geliebtes 6-Korn-Sauerteigbrot backe ich nahezu jede Woche und wir alle lieben es sehr – sogar das Kleinkind. Dank verschiedener Saaten, Vollkornmehl und Sauerteig ist es zudem gesund und bekömmlich. Und keine Angst vor Sauerteigbrot, so aufwändig ist das alles gar nicht. Mit ein paar Vorbereitungen kann man das auch wunderbar mit einer Horde Kinder, Vollzeitjob und Co. hinbekommen.

6-Korn-Sauerteigbrot: Die Zutaten

Die gesunden Zutaten für das 6-Korn-Sauerteigbrot ohne Hefe

Zutaten für das Brühstück:

  • 200 g Sechskornschrot
  • 300 ml kochendes Wasser

Ich persönlich kaufe meine Sechskornmischung gerne bei dm und schrote es dann in meiner kleinen Getreidemühle (z. B. via Amazon*) selbst zu Hause. Frisch gemahlenes Mehl und Schrot schmeckt einfach noch aromatischer, wie ich finde. Wer diese Möglichkeit nicht hat, kann auch direkt Sechskornschrot kaufen. Hier empfehle ich Biomärkte oder einfach online stöbern. Du kannst das Sechskornschrot auch gegen Weizen- oder Roggenschrot tauschen, das ändert aber den Geschmack des Brotes ein wenig. Außerdem musst Du dann eventuell die Wassermenge anpassen, da Roggenmehl je nach Mahlgrad unterschiedlich viel Wasser aufnimmt.

Warum macht man überhaupt ein Brühstück?

Vielleicht fragst Du Dich, warum ein Brühstück für das Brot überhaupt notwendig ist. Nun, es wertet das Brot einfach nochmal richtig auf. Ein Brühstück sorgt dafür, dass die Körner, das Schrot und Saaten vom Körper besser verwertbar und verdaubar werden. Außerdem sorgt es für eine bessere Haltbarkeit, lässt das Brot länger frisch schmecken und macht sorgt für einen noch leckereren Geschmack.

Zutaten für den Sauerteig:

  • Etwas Roggensauerteigstarter/Anstellgut (ca. 25 g)
  • 300 ml Wasser
  • 165 g Roggenvollkornmehl

Einen Roggensauerteigansatz kannst Du Dir aus Roggenvollkornmehl und Wasser ganz einfach selbst herstellen (dafür gibt es online zahlreiche Anleitungen). Das braucht allerdings einige Tage Geduld. Alternativ kannst Du bei Deinem Bäcker des Vertrauens nach etwas Sauerteigansatz fragen oder ihn auch in gut sortierten Supermärkten kaufen.

Zutaten für den Teig:

  • Das Brühstück
  • Den Sauerteig
  • 350 g Roggenvollkornmehl
  • 200 g Emmervollkornmehl
  • 100 g Dinkelvollkornmehl
  • 100 g Weizenmehl (Type 1050)
  • 50 g geschrotete Leinsamen
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 20 g Salz
  • 400 ml Wasser

Emmer ist ein Urgetreide und wurde bereits vor 12.000 Jahren angebaut. Emmervollkornmehl hat einen ganz besonders aromatischen Geschmack und eignet sich perfekt für leckere Brote. Emmermehl bekommst Du im Biomarkt oder in größeren Supermärkten (in Süddeutschland empfehle ich den V-Markt). Du kannst es aber auch durch Weizenvollkornmehl ersetzen, wenn Du keines zur Hand hast.

Das benötigst Du außerdem:

  • 2 Kastenformen
  • Butter oder alternativ etwas Pflanzenfett für die Formen
  • Sonnenblumenkerne zum Bestreuen (optional)

Die Menge reicht für zwei Kastenformen (ca. 1,5 l). Ich verschenke eines meiner Brote häufig – an Abnehmern mangelt es mir wirklich nie – oder friere das andere Brot ein. So habe ich immer eine Reserve, sollte ich mal nicht zum Backen kommen oder mehr Brot benötigen.

*Affiliate-Links


So gelingt das 6-Korn-Sauerteigbrot

Kommen wir zur Zubereitung. Ich empfehle immer, abends zu starten. Dann kann der Sauerteig über Nacht seine Wirkung entfalten und am nächsten Abend ist das Brot bereit zum Verspeisen.

Schritt 1: Brühstück & Sauerteig ansetzen

Das Brühstück für ein gesundes Sauerteigbrot
Das Brühstück

Für das Brühstück das Sechskornschrot mit 300 ml kochendem Wasser übergießen und verrühren. Abdecken und bis zur Verwendung (am besten über Nacht) quellen lassen.

Der Sauerteigansatz für RetroCats gesundes Sauerteigbrot ohne Hefe
Schön aufgegangen und mit vielen Blasen: So sollte der Sauerteig am nächsten Morgen aussehen.

Anschließend gleich den Sauerteig ansetzen. Dafür den Roggensaueransatz in 300 ml Wasser rühren und das Roggenvollkornmehl hinzufügen. Alles verrühren, abdecken und bei Zimmertemperatur mindestens 6 Stunden, besser über Nacht, ruhen lassen, bis der Sauerteig Blasen bilden. Nicht vergessen: am nächsten Morgen wieder etwas Sauerteig (ca. 2 EL) abnehmen, in ein Schraubglas füllen und bis zum nächsten Brotbacken im Kühlschrank aufbewahren.

Schritt 2: Den Teig zubereiten

Am nächsten Morgen ist der eigentliche Brotteig an der Reihe. Das Brühstück, den Sauerteig sowie die Mehlsorten, geschroteten Leinsamen, Sonnenblumenkerne und Salz entweder von Hand oder in der Rührmaschine kurz mit 400 ml Wasser verrühren. Der Teig sollte am Ende klebrig, aber nicht flüssig sein. Eventuell also noch mit Wasser oder etwas Mehl die gewünschte Konsistenz verfeinern.

Tipp: Wenn es bei Dir morgens besonders schnell gehen muss, mische die trockenen Zutaten bereits am Abend zuvor in einer großen Schüssel zusammen. Dann musst Du am nächsten Morgen nur noch alles schnell verkneten.

Übrigens: Für diesen Teig brauchst Du keine Küchenmaschine. Ich persönlich backe aber sehr viel und nutze daher dafür gerne meine KitchenAid (z. B. via Amazon*). So kann ich, während der Teig von der Maschine geknetet wird, etwas anderes erledigen.

Den Teig nun abgedeckt bei Zimmertemperatur 4-5 Stunden gehen lassen.

Schritt 3: Das Brot kommt in die Kastenform

Die Kastenformen mit der Butter oder dem Pflanzenfett einfetten und anschließend den Teig hineingeben. Streiche den Teig anschließend mit einem Teigschaber oder Deinen feuchten Händen glatt. Wenn Du möchtest, kannst Du anschließend noch Sonnenblumenkerne als Deko darüber streuen. Ich mache das meistens nicht, da sie immer so leicht herunterfallen.

Lasse den Teig nun nochmal mit einem Geschirrtuch abgedeckt in den Kastenformen für 1-2 Stunden gehen, bis er an Volumen zugelegt hat und kleine Löcher entstehen.

Schritt 4: Sauerteigbrot backen

Den Ofen rechtzeitig auf 260° C vorheizen und dabei den Ofenrost gleich mit vorheizen.

Anschließend die Kastenformen auf die 2. Schiene von unten stellen, den Ofen auf 200 °C herunterschalten (wichtig!) und für etwa 1 Stunde backen. Wenn Du eine besonders knusprige Kruste möchtest, kannst Du die Brote ca. 10 Minuten vor Backende aus der Form nehmen und rundum im Ofen nochmal schön bräunen lassen.

Die Brote anschließend aus dem Ofen nehmen und in Geschirrtücher gewickelt auf einem Gitter auskühlen lassen. So sind sie pünktlich zum Abendessen kühl genug, um sie zu verspeisen. 🙂


Mein Zeitplan für das Sauerteigbrot:

Als grobe Orientierung für Dich, teile ich gerne meinen persönlichen Zeitplan für Dich. Ich backe meistens montags, setze daher am Sonntag Abend meinen Sauerteig sowie das Brühstück an.

Abend vor dem Backtag (Sonntag):

  • 22.00 Uhr: Sauerteig und Brühstück ansetzen

Backtag (Montag):

  • 8.00 Uhr: 2 EL Sauerteig abnehmen und in Schraubglas geben
  • 8.05 Uhr: Brotteig zubereiten und abdecken
  • 13.00 Uhr: Teig in die eingefetteten Kastenformen füllen und abdecken
  • 14.30 Uhr: Ofen vorheizen
  • 15.00 Uhr: Brote in den Ofen schieben
  • 16.00 Uhr: Brot aus dem Ofen nehmen und auf ein Gitter zum Abkühlen stellen
  • ab 17.00 Uhr: Das frische Brot genießen! Ich mag es am allerliebsten, wenn es noch leicht warm ist.

Wie lange hält sich das Sauerteigbrot?

Das aufgeschnittene Sauerteigbrot von RetroCat auf einem Brett

Ganz frisch schmeckt das Brot natürlich am besten, es hält sich bei uns aber wunderbar fünf Tage oder sogar länger. Ich stelle es immer auf die Schnittfläche und sollte es doch schon etwas hart sein, toaste ich es einfach kurz.


Wozu passt das 6-Korn-Sauerteigbrot

Ganz frisch aus dem Ofen esse ich das Brot am liebsten einfach nur mit etwas Butter. Ansonsten passt es wunderbar als Beilage zu Suppen oder Salaten. Oder eben zur klassischen Brotzeit.


Rezept: Leckeres & gesundes 6-Korn-Sauerteigbrot ohne Hefe

6-Korn-Sauerteigbrot ohne Hefe

Ein leckeres und sehr gesundes Sauerteigbrot aus Roggen, Emmer und Vollkornmehl.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Ruhezeit & Backzeit 18 Stunden
Gesamtzeit 18 Stunden 20 Minuten
Gericht Brot
Küche Deutschland

Kochutensilien

  • 2 Kastenformen

Zutaten
  

Für das Brühstück

  • 200 g Sechskornschrot alternativ Roggenschrot
  • 300 ml kochendes Wasser

Für den Sauerteig

  • etwas Roggensauerteigstarter/Anstellgut ca. 25 g
  • 300 ml Wasser
  • 165 g Roggenvollkornmehl

Für den Teig

  • Brühstück
  • Sauerteig
  • 350 g Roggenvollkornmehl
  • 200 g Emmervollkornmehl alternativ Weizenvollkornmehl
  • 100 g Dinkelvollkornmehl
  • 100 g Weizenmehl Type1050
  • 50 g Leinsamen geschrotet
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 20 g Salz
  • 400 ml Wasser
  • Butter für die Kastenform

Anleitungen
 

Brühstück

  • Das Sechskornschrot mit 300 ml kochendem Wasser übergießen und verrühren. Abdecken und bis zur Verwendung (am besten über Nacht) quellenlassen.
    Das Brühstück für ein gesundes Sauerteigbrot

Sauerteig

  • Anschließend gleich den Sauerteig ansetzen. Dafür den Roggensaueransatz in 300 ml Wasser rühren und das Roggenvollkornmehl hinzufügen. Alles verrühren, abdecken und bei Zimmertemperatur mindestens 6 Stunden, besser über Nacht, ruhen lassen, bis der Sauerteig Blasen bilden.
    Der Sauerteigansatz für RetroCats gesundes Sauerteigbrot ohne Hefe
  • Nicht vergessen: am nächsten Morgen wieder etwas Sauerteig (ca. 2 EL) abnehmen, in ein Schraubglas füllen und bis zum nächsten Brotbacken im Kühlschrankaufbewahren.

Teig fertigstellen

  • Am nächsten Morgen ist der eigentliche Brotteig an der Reihe. Das Brühstück, den Sauerteig sowie die Mehlsorten, Leinsamen, Sonnenblumenkerne und Salz entweder von Hand oder in der Rührmaschine kurz mit 400 ml Wasser verrühren. Der Teig sollte am Ende klebrig, aber nicht flüssig sein. Eventuell also noch mit Wasser oder etwas Mehl die gewünschte Konsistenzverfeinern.
    Der Brotteig wird in einer Küchenmaschine verknetet
  • Den Teig nun abgedeckt bei Zimmertemperatur 4-5 Stunden gehen lassen.

Backvorbereitung

  • Die Kastenformen mit der Butter oder dem Pflanzenfett einfetten und anschließend den Teig hineingeben. Streiche den Teig mit einem Teigschaber oder Deinen feuchten Händen glatt. Wenn Du möchtest, kannst Du anschließend noch Sonnenblumenkerne als Deko darüber streuen.
    Der Sauerteig kommt in die Brotkastenform
  • Den Teig nun nochmal mit einem Geschirrtuch abgedeckt in den Kastenformen für 1-2 Stunden gehen, bis er an Volumen zugelegt hat und kleine Löcher entstehen.
    Der aufgegangene Sauerteig in Kastenformen

Brot backen

  • Den Ofen rechtzeitig auf 260° C vorheizen und dabei den Ofenrost gleich mit vorheizen.
  • Anschließend die Kastenformen auf die 2. Schiene von unten stellen, den Ofen auf 200 °C herunterstellen und für etwa 1 Stunde backen. Wenn Du eine besonders knusprige Kruste möchtest, kannst Du die Brote ca. 10 Minuten vor Backende aus der Form nehmen und rundum im Ofen nochmal schön bräunen lassen.
  • Die Brote anschließend aus dem Ofen nehmen und in Geschirrtücher gewickelt auf einem Gitter auskühlen lassen.
  • Genießen!
    Das aufgeschnittene Sauerteigbrot von RetroCat auf einem Brett
Keyword Backen, Brot, Roggen, Sauerteigbrot

DAS BROT-REZEPT ZUM PINNEN FÜR DEINE PINTEREST-PINNWAND:

Rezept für leckeres Sauerteigbrot mit einer 6-Korn-Mischung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating