Saftiger Karottenkuchen – einfach, nussig & unwiderstehlich lecker!

Saftiger Karottenkuchen – einfach, nussig & unwiderstehlich lecker!
Dieser Blog finanziert sich zum Teil durch sog. Affiliate-Links (mit * gekennzeichnet). Für darüber gekaufte Produkte erhalte ich ggf. eine kleine Provision vom Händler. Ein Nachteil bzw. Mehrkosten entstehen Dir dadurch natürlich nicht – der Preis bleibt gleich.

Karottenkuchen (Rüblikuchen): Ein leckeres und saftiges Rezept

Ich bin eigentlich gar kein so großer Kuchenfan. Das klingt vielleicht komisch, ist aber so. 😉 Karottenkuchen aber mag ich. Der ist so lecker saftig, locker und nussig – einfach herrlich. Mein liebstes Rezept verrate ich Dir in diesem Beitrag.

Saftiger Karottenkuchen (Rüblikuchen) – Zutaten und Rezept:

Die Zutaten für einen leckeren und saftigen Karottenkuchen

Für einen Karottenkuchen benötigen wir natürlich Karotten. Mein Tipp: Wenn Du auf farbenfrohe Möhren (z. B. Lila oder Gelb) setzt, sieht der Rüblikuchen gleich noch schöner und leckerer aus. 😉

Außerdem verwende ich einen kleinen Teil Vollkornmehl, das ist nicht nur gesünder, sondern verleiht dem Kuchen auch einen etwas nussigeren, vollmundigeren Geschmack. Du kannst diesen Teil aber auch einfach durch weißes Mehl ersetzen.

Ein Stück leckerer Rüblikuchen - klassisch mit Zuckerguss

Meine Haselnüsse mahle ich mit einer speziellen Nussmühle (z. B. via Amazon*) übrigens am liebsten selbst. So sind sie nämlich noch etwas grober, was dem Kuchen einen leckeren „Crunch“ gibt.

Beim Zuckerguss bin ich persönlich sparsam und trage nur eine sehr dünne Schicht auf, das ist aber Geschmacksache. Du kannst den Zuckerguss auch ganz weglassen oder Du setzt auf ein gesünderes Frischkäse-Topping (siehe weiter unten).

Rüblikuchen ist auch ideal zum Vorbereiten, da man ihn wunderbar über Nacht im Kühlschrank lagern kann – er schmeckt danach sogar noch saftiger!

Meine Tipps für den leckersten Karottenkuchen in Kurzform:

  • Farbenfrohe Karotten für einen schönen Effekt
  • Frisch gemahlene Nüsse für mehr Crunch
  • Über Nacht durchziehen lassen für extra Saftigkeit

Für den Rüblikuchen:

  • 300 g Karotten (geschält und fein geraspelt)
  • 150 g weißes Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl)
  • 50 g Vollkornmehl (Weizen- oder Dinkelvollkornmehl)
  • 100 g gemahlene Haselnüsse (alternativ gemahlene Mandeln)
  • 120-140 g Zucker (nach Geschmack, ich nutze 120 g)
  • Etwas Vanillepulver oder das Innere einer 1/4 Vanilleschote
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 3 Eier
  • 150 ml neutrales Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)

Verschiedene Toppings für den Karottenkuchen:

Karottenkuchen-Toppin: Zuckerguss und Frischkäse-Frosting im Vergleich

Für die Zucker-Glasur:

  • 50-150 g Puderzucker (nach Geschmack, ich nutze lediglich 50 g Puderzucker)
  • 1–3 EL Zitronensaft (je nach Puderzuckermenge)
  • Optional: Marzipan-Karotten oder gehackte Pistazien zur Dekoration

Gesündere Alternative: Frischkäse-Topping (leicht gesüßt):

  • 200 g Frischkäse
  • 2 EL Ahornsirup oder Honig
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Etwas geriebene Zitronenschale
  • Optional: Gehackte Nüsse zur Dekoration

*Affiliate-Links


Saftiger Karottenkuchen – einfache Zubereitung:

Rüblikuchen zubereiten: So einfach geht's
  1. Vorbereitung:
    • Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    • Eine Springform (ca. 24 cm) einfetten und mit Mehl oder Semmelbrösel bestreuen.
  2. Teig zubereiten:
    • Karotten schälen und fein raspeln.
    • In einer Schüssel Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, Zimt, Vanillepulver und Salz vermengen.
    • In einer zweiten Schüssel Eier und Zucker schaumig schlagen.
    • Das Öl langsam unter Rühren hinzufügen.
    • Die trockenen Zutaten und die geraspelten Karotten unter die Eimischung heben, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
  3. Backen:
    • Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen.
    • Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 45–50 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).
    • Nach dem Backen den Kuchen vollständig auskühlen lassen.
  4. Glasur und Dekoration (Zuckerguss):
    • Puderzucker mit Zitronensaft zu einer dickflüssigen Glasur verrühren.
    • Den Kuchen mit der Glasur überziehen und nach Belieben mit Marzipan-Karotten oder gehackten Pistazien dekorieren.
  5. Alternativ: Frischkäsetopping
    • Frischkäse mit den anderen Zutaten glatt rühren und auf den ausgekühlten Kuchen streichen.
    • Nach Belieben mit gehackten Nüssen dekorieren.

Übrigens: Der Kuchen schmeckt nach etwas Ruhezeit noch saftiger! Am besten in einer Kuchentransportbox (z. B. via Amazon*) über Nacht im Kühlschrank lagern. Am nächsten Tag auf einer schönen Servierplatte servieren und genießen!


Lust auf mehr saftige Nachspeisen? Schau Dir auch mein Rezept für leckeren Apfel-Crumble an!

Weitere leckere Rezepte findest Du in dieser Blogkategorie. Schaue doch außerdem gerne auf meinem @retrocat.eats Instagram-Account vorbei, für regelmäßige Food-Inspiration. 😉


Tipp: Merke Dir das Rezept gleich auf Pinterest

Ein einfaches Rezept für einen klassischen Karottenkuchen

RetroCats einfacher und leckerer Karottenkuchen

Leckerer Karottenkuchen

Ein klassischer Karottenkuchen ("Rüblikuchen"): Saftig, locker und nussig – einfach lecker! Außerdem ist er einfach und schnell gemacht. Perfekt für Familienfeiern und natürlich Ostern.
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Backzeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Gericht Dessert, Kuchen, Nachspeise, Nachtisch
Küche Deutschland

Kochutensilien

  • 1 Springform ca. 24 cm Durchmesser
  • 2 Rührschüsseln

Zutaten
  

Für den Karottenkuchen

  • 300 g Karotten geschält und fein geraspelt
  • 150 g helles Mehl Weizen- oder Dinkelmehl
  • 50 g Vollkornmehl Weizen- oder Dinkelvollkornmehl
  • 100 g gemahlene Haselnüsse alternativ gemahlene Mandeln
  • 140 g Zucker
  • 1/4 Vanilleschote das Innere herausgeschabt
  • 1 TL Ceylon-Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Backpulver bevorzugt Weinstein-Backpulver
  • 3 Eier
  • 150 ml neutrales Öl z. B. Rapsöl

Für die Zuckerglasur

  • 50-150 g Puderzucker Menge nach Geschmack
  • 1-3 EL Zitronensaft
  • Marzipan-Karotten oder gehackte Pistazien zur Dekoration optional

Gesündere Alternative: Frischkäse-Topping (leicht gesüßt)

  • 200 g Frischkäse
  • 2 EL Ahornsirup oder Honig
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Etwas abgeriebene Zitronenschale

Anleitungen
 

Vorbereitung

  • Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.  
  • Eine Springform (ca. 24 cm) einfetten und mit Mehl oder Semmelbrösel bestreuen.  

Teig zubereiten

  • Karotten schälen und fein raspeln.  
  • In einer Schüssel Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, Zimt, Vanillepulver und Salz vermengen.
  • In einer zweiten Schüssel Eier und Zucker schaumig schlagen.  
  • Das Öl langsam unter Rühren hinzufügen.  
  • Die trockenen Zutaten und die geraspelten Karotten unter die Eimischung heben, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.  

Backen

  • Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen.
  • Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 45–50 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).
  • Nach dem Backen den Kuchen vollständig auskühlen lassen.

Glasur und Dekorieren (Zuckerguss)

  • Puderzucker mit Zitronensaft zu einer dickflüssigen Glasur verrühren.
  • Den Kuchen mit der Glasur überziehen und nach Belieben mit Marzipan-Karotten oder gehackten Pistazien dekorieren.

Alternativ: Frischkäsetopping

  • Alle Zutaten glatt rühren und auf den ausgekühlten Kuchen streichen.
  • Nach Belieben mit gehackten Nüssen dekorieren.
Keyword Karotten, Karottenkuchen, Kuchen,, Nachspeise, Nachtisch, Rüblikuchen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating