Platzsparende Beete für den Balkon: Die besten Ideen für deinen Balkongarten

Platzsparende Beete für den Balkon: Die besten Ideen für deinen Balkongarten
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links (mit * gekennzeichnet). Für über diese Links gekaufte Produkte erhalte ich ggf. eine kleine Provision vom Händler. Ein Nachteil bzw. Mehrkosten entstehen Dir dadurch natürlich nicht – der Preis bleibt gleich. Die Einnahmen daraus helfen mir dabei, diesen Blog zu betreiben.

Balkongarten Ideen: Platzsparende Beete für den Balkon

Du möchtest Deinen Balkon in eine grüne Oase verwandeln, hast aber nur wenig Platz? Kein Problem! Mit diesen cleveren Lösungen kannst Du selbst auf kleinstem Raum Kräuter, Gemüse und Blumen anbauen – ganz einfach und effizient.

Kleine Balkone bepflanzen: So nutzt du platzsparende Vertikalgärten

In Länge und Breite mag der Platz auf einem Balkon stark begrenzt sein, aber glücklicherweise können wir ja in die Höhe wachsen! Vertikalgärten sind ein echter Trend und super für alle, die auf begrenzter Grundfläche möglichst viel anbauen möchten. Hier ein paar interessante Varianten:

Übrigens: Vertikalgärten sind auch ein super Sichtschutz!

Platzsparende Pflanztaschen & Wände für kleine Balkone

Vertikalgarten: Platzsparende Pflanztaschen und Töpfe für den Balkon

Pflanztaschen (z. B. via Amazon*) sind eine einfache und günstige Möglichkeit, um vor allem Kräuter, Salat und kleinere Pflanzen wie Erdbeeren an einer Wand anzubauen. Alternativ kannst Du auch Holzbretter oder Gitter verwenden, an denen Du Blumentöpfe einhängen kannst.

*Affiliate-Links


(Mehrstöckige) Hochbeete für kleine Balkone

Platzsparende Hochbeete für den Balkon

Mehrstöckige, schmale Hochbeete eignen sich perfekt für kleine Terrassen oder Balkone. So können wir auf mehreren Etagen Salat, Kräuter, Erdbeeren und sogar Tomaten anbauen. Das steigert die Ausbeute am Ende natürlich enorm.

Ich liebe übrigens mein zweistöckiges Tomaten-Hochbeet (z. B. via Amazon*). Unten wachsen Tomaten, oben beispielsweise leckere Kräuter. Meine Erfahrungen damit sind wirklich super. So steht dem Tomate-Mozzarella-Salat mit Basilikum im Sommer nichts mehr entgegen. 😉

*Affiliate-Links


Pflanzregale für kleine Balkone: Maximale Ernte auf wenig Raum

Praktische Pflanzregale für den Balkon: Urban Gardening

Pflanzregale haben ein ähnliches Prinzip wie mehrstöckige Hochbeete. Man platziert darauf einfach auf mehreren Ebenen Blumentöpfe mit Blumen, Kräutern, Salaten, Erbeeren oder was man eben sonst noch anbaut. Super auch, um unschöne Trennwände und Co. zu kaschieren.

*Affiliate-Links


Gemüse auf dem Balkon anbauen: Die besten Pflanztürme & Säcke

Platzsparende Pflanztürme für den Balkon für Tomaten, Salat und Kartoffeln

Pflanztürme sind ebenfalls sehr platzsparend, da man auch darin auf mehreren Ebenen (Gemüse-)Pflanzen anbauen kann. Besonders geeignet sich Pflanztürme und Säcke für diese Pflanzen:

  • Kartoffeln
  • Salate
  • Erdbeeren
  • Kräuter

Tipp: Du möchtest Kartoffeln in einem Pflanzturm anbauen? Dann findest Du hier meine Erfahrungen damit!

*Affiliate-Links


Weitere platzsparende Beete & Pflanzgefäße für den Balkon

Vertikalgärten sind nicht die einzige Option, um auf dem Balkon platzsparend Gemüse und andere Pflanzen anzubauen.

Blumenkästen & Töpfe fürs Geländer

Balkon-Beete: Blumenkästen und Töpfe fürs Balkongeländer

Blumenkästen zum Einhängen oder hängende Blumentöpfe (z. B. via Amazon*) fürs Balkongeländer sind ebenfalls platzsparend und ein wunderbarer Ort für Blumen, Kräuter, Erbeeren, Salate oder Spinat. Ich habe in einem großen Blumenkasten sogar erfolgreich Zwiebeln angebaut.

Tipp: Informiere Dich unbedingt, ob Du Dinge an Dein Balkongeländer hängen darfst. Außerdem kann es sein, dass Du die Töpfe oder Blumenkästen an die Innenseite des Geländers hängen musst.

*Affiliate-Links


Blumenampeln & hängende Töpfe für kleine Balkone

Platzsparend und schön: Hängende Blumentöpfe für den Balkon

Hängende Blumentöpfe, sogenannte Blumenamplen, sehen herrlich aus und sparen Platz! Neben Blumen gedeihen beispielsweise auch Erdbeeren in solchen Gefäßen. Die einzige Voraussetzung: Du brauchst eine stabile Aufhängemöglichkeit, z. B. ein Balkondach oder ein Gerüst. Manche Modelle lassen sich aber auch an der Wand befestigen, wie dieses hier via Amazon*.

*Affiliate-Links


Günstige Alternativen für den Balkongarten:

DIY-Balkon-Garten-Ideen: Pflanzsäcke & Mörtelwannen

Es müssen nicht immer teure Hochbeete oder Pflanzgefäße sein. Hier ein paar kostengünstige Alternativen:

  • Tomaten und Paprikas gedeihen wunderbar in großen Mörtelwannen. Die gibt es schon für wenige Euro beispielsweise bei Amazon*. Einfach an die Unterseite ein paar Löcher bohren, um Staunässe zu vermeiden, Rankhilfen für die Tomaten basteln (z. B. aus langen Bambusstäben oder Ästen) und schon ist Dein selbstgemachtes Gemüsebeet für den Balkon fertig.
  • Auch Pflanzsäcke kann man günstig selbst herstellen. Dafür eignen sich handelsübliche Kunststoffsäcke aus festem PVC-Gewebe am besten (beispielsweise die gute alte Ikea-Tasche*). Nun noch mit einem Cutter Entwässerungsschlitze in den Sackboden schneiden und den Sack auf einer Folie platzieren, um Flecken zu vermeiden, befüllen und bepflanzen – fertig!
  • Aus verschieden großen Blumentöpfen lässt sich ein toller Kräuterturm bauen. Beginne mit dem größten Blumentopf, fülle ihn mit Erde und stelle etwas hinein, worauf Du den nächstkleineren Topf platzieren kannst. Wiederhole diesen Schritt, bis du den kleinsten Topf ganz oben platzierst. Nun kannst Du ihn auch schon mit Deinen Lieblingskräutern bepflanzen.
  • Platz in den Beeten und Türmen optimal nutzen. Der einfachste und kostengünstigste Tipp: Bepflanze Deine Balkon-Beete und Töpfe immer optimal. Du kannst beispielsweise Zwiebeln, Basilikum, Knoblauch oder Salat direkt zu den Tomaten pflanzen. Auch Basilikum und Rosmarin mögen sich gerne. Das spart Platz und kann den Pflanzen sogar helfen, da sich einige Sorgen wunderbar ergänzen und Schädlinge fern halten.

*Affiliate-Links


Fazit: So nutzt du deinen Balkon optimal für Pflanzen

Auch mit wenig Platz kannst Du auf Deinem Balkon erfolgreich Gemüse, Kräuter und Blumen anbauen! Besonders Vertikalgärten, Pflanztaschen und mehrstöckige Hochbeete helfen dir, die Höhe optimal zu nutzen. Pflanzregale und Pflanztürme bieten weiteren Stauraum für Pflanzen, während hängende Blumentöpfe und Blumenkästen fürs Geländer zusätzlichen Platz schaffen. Falls Du eine günstige Lösung suchst, kannst du Mörtelwannen oder selbstgemachte Pflanzsäcke nutzen.

Tipp: Kombiniere verschiedene platzsparende Lösungen, um den Raum bestmöglich zu nutzen!

Hast du bereits Erfahrung mit Balkongärten? Teile deine Tipps in den Kommentaren! 😊

Übrigens: Du interessierst Dich für Urban Gardening bzw. möchtest Dein eigenes Gemüse auf dem Balkon anbauen? Dann sieh Dir unbedingt meinen Balkongarten-Guide mit zahlreichen Tipps an.


Tipp: Merke Dir den Beitrag gleich auf Pinterest!

Platzsparende Balkon-Beete: Ideen für kleine Balkone

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert