Einfach & elegant: Klassischer Dutt als Brautfrisur zum Selbermachen

Einfach & elegant: Klassischer Dutt als Brautfrisur zum Selbermachen
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links (mit * gekennzeichnet). Für über diese Links gekaufte Produkte erhalte ich ggf. eine kleine Provision vom Händler. Ein Nachteil bzw. Mehrkosten entstehen Dir dadurch natürlich nicht – der Preis bleibt gleich. Die Einnahmen daraus helfen mir dabei, diesen Blog zu betreiben.

Unsummen an Geld für den Frisör ausgeben? Das muss nicht sind. So kannst Du Deine Brautfrisur selber machen! Ein klassischer Dutt ist stilvoll und zeitlos

Eine Hochzeit gehört zu den schönsten Tagen im Leben – da muss natürlich auch die Frisur perfekt sitzen! Aber wer behauptet eigentlich, dass man dafür Unmengen an Geld beim Frisör lassen muss? Mit etwas Fingerfertigkeit und Übung kann man sich die Haare für die Hochzeit auch ganz einfach selbst stylen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem klassischen Dutt? Stilvoll, zeitlos und unglaublich einfach selbst zu machen. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du in wenigen Schritten eine elegante Brautfrisur zauberst!

Warum ein klassischer Dutt?

RetroCat trägt einen Dutt zum klassischen Brautkleid

Ein Dutt ist nicht nur eine der elegantesten Frisuren, sondern auch äußerst praktisch. Er hält den ganzen Tag, passt zu nahezu jedem Kleidungsstil und harmoniert perfekt mit Haarschmuck oder Schleier. Zudem eignet er sich für unterschiedliche Haarlängen und -strukturen, sodass fast jede Braut ihn tragen kann. Voraussetzung sind Haare, die mindestens bis zu den Schultern reichen.


Warum die Brautfrisur selber machen?

RetroCat trägt einen Dutt als Brautfrisur zum langen Schleier

Ich persönlich habe mich ganz bewusst dafür entschieden, meine Frisur wie auch mein Make-up selbst zu machen. Warum?

  • Kostenersparnis: Ein professionelles Styling kann teuer sein – vor allem wenn es für Hochzeiten ist. Mit etwas Übung kannst Du viel Geld sparen.
  • Individuelle Gestaltung: Du bestimmst selbst, wie Deine Frisur aussieht und kannst sie perfekt an Deinen Stil anpassen.
  • Natürlichkeit bewahren: Wenn Du Dich selbst stylst, fühlst Du Dich im besten Fall wohler und wirkst nicht „verkleidet“.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen klassischen Braut-Dutt

Brautfrisur selber machen: Einen Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen klassischen Dutt

Ein klassischer Dutt geht schnell und sieht super elegant aus. Außerdem braucht es dafür nicht viel Equipment.

Was Du für einen klassischen Dutt brauchst:

  • Haargummi
  • Haarnadeln
  • Duttkissen (optional, in verschiedenen Größen z. B. via Amazon* erhältlich)
  • Haarnetz (z. B. via Amazon*)
  • Haarspray
  • Kamm oder Bürste
  • (Optional) Perlen, Haarschmuck oder Blumen

*Affiliate-Links


So machst Du Dir Deine elegante Brautfrisur selber:

  1. Haare vorbereiten: Kämme Deine Haare gut durch und binde sie zu einem hohen oder tiefen Pferdeschwanz – je nachdem, wo Dein Dutt sitzen soll.
  2. Volumen hinzufügen: Für mehr Volumen empfehle ich ein Duttkissen, welches Du über den Zopf legen kannst. Tipp: Wähle am besten ein Duttkissen in einer ähnlichen Farbe wie Deine Haare.
  3. Haare um das Kissen legen: Verteile Deine Haare gleichmäßig um das Duttkissen und fixiere sie mit einem Haargummi oder Haarnadeln.
  4. Strähnen feststecken: Falls Du kein Duttkissen benutzt, drehe den Pferdeschwanz ein und lege ihn um das Haargummi, dann mit Nadeln fixieren.
  5. Frisur fixieren: Verwende etwas Haarspray, um alles in Form zu halten und lege für extra Halt ein dünnes Haarnetz um den Dutt. Tipp: Haarnetze gibt es auch schön verziert mit Perlen (z. B. via Amazon*), was natürlich super zu Brautfrisuren passt.
  6. Haarschmuck einarbeiten: Für den perfekten Brautlook kannst Du Perlen, Blumen, Fascinator oder einen Schleier anbringen.

Traumhaften Haarschmuck für die Brautfrisur shoppen:

*Affiliate-Links


Tipps & Variatonen für den perfekten Braut-Dutt

Verschiedene Variationen eines Dutts: Brautfrisur Inspiration zum Selber machen

Tipp: Probiere vor dem großen Tag etwas mit verschiedenen Variationen vom klassischen Dutt herum:

  • Ein leichter Toupier-Effekt sorgt für mehr Volumen.
  • Lockere, heraushängende Strähnen an den Seiten wirken besonders romantisch.
  • Mit schimmerndem Haarspray bekommt Dein Dutt einen eleganten Glow.
  • Ein niedriger Dutt wirkt besonders edel und vintage-inspiriert.
  • Du kannst auch den Haar in verschiedenen Varianten um das Duttkissen legen (siehe Collage) und so ganz besondere Effekte erzielen.

Extra-Tipp: Die perfekte Brautfrisur mit und ohne Schleier

Viele Bräute möchten nicht den ganzen Tag Schleier tragen. Auch hierfür eignet sich ein Dutt super. Während Du zur Trauung einen Schleier anbringst, kannst Du Deinen klassischen Dutt später ganz einfach mit einer schönen Haarspange oder Haarblume verzieren.

*Affiliate-Links


FAQ: Häufige Fragen zur Brautfrisur

RetroCat mit einem klassischen großen Dutt zum Brautkleid

Wie lange hält ein klassischer Dutt?

Mit der richtigen Fixierung durch Haarspray und Haarnadeln hält der Dutt problemlos den ganzen Tag – selbst bei Tanz und Bewegung.

Kann ich einen Dutt mit mittellangen Haaren machen?

Ja! Ein Duttkissen hilft, mehr Volumen zu erzeugen und selbst mittellange Haare zu einem schönen Dutt zu formen.

Brauche ich unbedingt ein Duttkissen?

Nein, aber es erleichtert das Styling und sorgt für mehr Volumen. Alternativ kannst Du Deinen Zopf leicht antoupieren.

Wie kann ich meinen Dutt romantischer wirken lassen?

Lass einige Strähnen locker herausfallen oder arbeite kleine geflochtene Elemente ein. Blumenschmuck oder Perlen sind ebenfalls eine tolle Ergänzung.

Ist ein Dutt für eine Vintage-Hochzeit geeignet?

Absolut! Ein eleganter Dutt passt perfekt zu einem Vintage-Brautlook, wie beispielsweise zu einem 50er-Jahre-Brautkleid. Habe ich auch so getragen. 😉


Brautfrisur selber machen: Fazit

RetroCat mit klassischem Dutt und Schleier: Brautfrisur selber machen

Der klassische Dutt ist die perfekte Brautfrisur für alle, die es unkompliziert, aber stilvoll mögen. Mit ein wenig Übung kannst Du ihn ganz einfach selbst machen und mit verschiedenen Accessoires individuell anpassen. So hast Du eine wunderschöne Frisur, die den ganzen Tag hält – und das ganz ohne Frisörbesuch!

Viel Spaß beim Stylen und eine wundervolle Hochzeit!

PS: Die Frisur eignet sich auch super für Hochzeitsgäste. 😉


Hast Du vor, Deine Brautfrisur selbst zu machen? Teile Deine Einstellung dazu gerne in den Kommentaren!

Tipp: Merke Dir den Beitrag gleich auf Pinterest!

Brautfrisur selber machen: Ein klassischer Dutt - Anleitung von RetroCat

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert