Meera Sodhas „Pad Krawow“ aus dem Kochbuch Happy

Meera Sodhas "Pad Krawow" aus dem Kochbuch Happy
Anzeige. Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links (mit * gekennzeichnet). Für über diese Links gekaufte Produkte erhalte ich ggf. eine kleine Provision vom Händler. Ein Nachteil bzw. Mehrkosten entstehen Dir dadurch natürlich nicht – der Preis bleibt gleich. Die Einnahmen daraus helfen mir dabei, diesen Blog zu betreiben. Das Buch sowie das Verlosungsexemplar wurden mir vom DK Verlag kostenlos zur Verfügung gestellt.

Happy – weil diese Rezepte glücklich machen von Meera Sodha

Vegetarisch, vegan & voller Aromen: Ein Kochbuch mit Rezepten, die die Seele streicheln

Wenn das Kochen plötzlich keine Freude mehr macht – was tun? Meera Sodha, gefeierte britische Kochbuchautorin und Kolumnistin beim Guardian, erlebte genau das. In ihrem neuesten Werk „Happy – weil diese Rezepte glücklich machen“ verarbeitet sie diesen Moment der Leere – und kehrt mit einem der meiner Meinung nach inspirierendsten vegetarischen Kochbücher der letzten Jahre zurück.

Und das Beste: Ich darf ein Rezept aus dem Buch mit dir teilen – Pad Krawow – ein aromatisches Gericht voller Geschmack. Außerdem gibt es ein Exemplar des Buches zu gewinnen!


Happy – Ein Kochbuch, das glücklich macht

Ein Bild aus dem vegetarischen Kochbuch "Happy" von Meera Sodha
© DK Verlag/ David Loftus, Rezepte: Meera Sodha

Happy ist nicht einfach nur ein weiteres Kochbuch mit vegetarischen und veganen Rezepten. Es ist Meera Sodhas persönlichstes Werk, entstanden aus einem tiefen Bedürfnis nach Einfachheit, Echtheit und Genuss. Die Autorin nahm sich vor, nur noch zu kochen, worauf sie wirklich Lust hatte – ganz ohne Druck. Was sie dabei entdeckte, ist ein Schatz aus 120 vegetarischen und veganen Abendessen, die nicht nur den Gaumen, sondern auch das Herz erfreuen.

Die Kapitel sind nach Hauptzutaten sortiert, was die Rezeptauswahl besonders alltagstauglich macht – von Auberginen über Hülsenfrüchte bis zu Brokkoli und Tomaten. Wer schon einmal ratlos vor dem Gemüsefach stand, wird diese Art der Gliederung lieben! Als kleine Bonus gibt es zudem noch ein Inhaltsverzeichnis nach Saison – perfekt für alle, die Wert auf saisonale Gerichte und Rezepte legen – sowie einen alternativen Inhalt (unterteilt in z. B. schnell, One-pot, Currys, Reis etc.).


Für wen ist dieses Kochbuch geeignet?

  • Du liebst asiatisch inspirierte Küche mit Aromen aus Indien, Thailand oder der Levante?
  • Du suchst nach vegetarischen oder veganen Abendessen, die schnell gemacht sind, aber nicht langweilig?
  • Du willst nach einem langen Tag etwas Seelentröstendes auf den Tisch zaubern, ohne dabei stundenlang in der Küche zu stehen?

Dann ist Happy genau das richtige Buch für dich.


Ein paar Highlights aus dem Buch

Ein paar Beispiele, die sofort Lust aufs Nachkochen machen:

  • Gebackener Butter-Paneer – ein würziges Wohlfühlgericht mit indischem Touch
  • Kimchi-Tomaten-Spaghetti – Fusion-Küche, wie wir sie lieben
  • Gebratene Auberginen in Satay-Sauce – cremig, herzhaft, einfach wow

Aber natürlich gibt es auch Klassiker wie gebratene Nudeln, Currys und überraschende Neuentdeckungen wie Röstblumenkohl mit Chiliöl.


Exklusives Rezept aus dem Buch: Pad Krawow

Pad Krawow von Meera Sodha aus dem Kochbuch "Happy"
© DK Verlag/ David Loftus, Rezepte: Meera Sodha

Ein echter Favorit aus Happy ist das vegane Pad Krawow – inspiriert von der thailändischen Küche, aromatisch, schnell gemacht und dabei unfassbar befriedigend. Dieses Gericht zeigt, wie einfach gutes Essen sein kann, wenn die richtigen Aromen aufeinandertreffen.

Pad Krawow mit Auberginen, Bohnen und Tofu

Pad Kra Pao, was in etwa »Gemüsepfanne mit Heiligem Basilikum« bedeutet, ist Anwärter auf den Titel »Beliebtestes Streetfood Thailands«. Ich nenne das Gericht gern »KraWOW!«, weil die wichtigste Zutat, das Heilige Basilikum, ein intensives Nelke-trifft-Pfeffer-Aroma hat. In letzter Minute untergehoben, verleiht das Kraut dem Gericht großartige Kraft, Schönheit und Lebendigkeit.

HINWEIS Kecap manis ist eine süße gewürzte Sauce auf Sojabasis. Man bekommt sie, ebenso wie das Heilige Basilikum, im asiatischen Supermarkt. Solltet ihr kein Heiliges Basilikum finden, könnt ihr es durch Thai-Basilikum ersetzen.


FÜR 4 Personen

  • 2 große Auberginen (650g), in 2,5cm große Würfel geschnitten
  • Rapsöl
  • Salz
  • 300g dünne grüne Bohnen, vom Stielansatz befreit
  • 1 Packung extrafester Tofu (280g), abgetropft
  • 4 Bananenschalotten (250g), in feine Ringe geschnitten
  • 1 Stück Ingwer (2 x 2cm), gerieben
  • 7 Knoblauchzehen, zerdrückt
  • 3 Vogelaugenchilis, fein gehackt
  • 1½ EL Reisessig
  • 3 EL Ketjap manis
  • 3 EL dunkle Sojasauce
  • ¼ EL geröstetes Sesamöl
  • 25g Heiliges Basilikum oder Thai-Basilikum, die Blätter abgezupft und in Stücke gezupft
  • 1 Limette, halbiert

Zum Servieren

  • 1 Vogelaugenchili (nach Belieben), in feine Ringe geschnitten
  • gegarter Jasminreis (s. S. 304)

Den Backofen auf 220°C (Umluft) vorheizen.

Die Auberginenwürfel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (oder auf zwei ausgelegte Bleche) geben – sie sollen möglichst viel Abstand zueinander haben. Mit 4 EL Öl beträufeln und mit 1 TL Salz bestreuen. Mischen, dann 30 Minuten rösten. Die Bohnen darauflegen, rühren, damit sie vom Öl überzogen werden, und das Ganze weitere 10 Minuten rösten, bis das gesamte Gemüse weich ist.

Den Tofu mit Küchenpapier trocken tupfen, dann in 1,5 cm große Würfel schneiden. In einer großen antihaftbeschichteten Pfanne 2 EL Öl erhitzen. Den Tofu darin braten, bis er rundherum knusprig und braun ist, dann auf einen Teller geben.

In der Pfanne weitere 2 EL Öl erhitzen. Schalotten, Ingwer, Knoblauch und Chilis hineingeben und unter Rühren 10 Minuten braten, bis die Schalotten schön weich sind. Essig, Ketjap manis, Sojasauce und Sesamöl hinzufügen. Alles verrühren und 2 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen, das geröstete Gemüse, den gebratenen Tofu und die Hälfte des Basilikums unterrühren.

Das Ganze mit dem Saft aus den Limettenhälften beträufeln, mit dem restlichen Basilikum bestreuen und nach Belieben ein paar Chiliringe hinzufügen. Das Gericht mit Jasminreis servieren.


Fazit: Kochen für die Seele

Das Cover des Kochbuchs "Happy - weil diese Rezepte glücklich machen" von Meera Sodha

Happy von Meera Sodha ist voller inspirierender veganer und vegetarischer Rezepte, die Abwechslung in die Küche bringen. Ich persönlich liebe ja die indische und asiatische Küche und finde dieses Kochbuch daher einfach wunderbar. Für ein paar Zutaten muss man den Asia-Supermarkt aufsuchen (was sich in dem kleinen Dorf, in dem ich wohne als ein ganz schönes Unterfangen entpuppt) aber es gibt in jedem Fall auch genug Rezepte mit Zutaten, die man mittlerweile in nahezu jedem gut sortierten Supermarkt findet.


Gewinnspiel: Gewinne ein Exemplar von Happy

Weil ich finde, dass dieses Buch auch in deiner Küche nicht fehlen sollte, verlose ich ein druckfrisches Exemplar von „Happy – weil diese Rezepte glücklich machen“!

Tipp: Ich freue mich, wenn du mir auf Facebook und Instagram folgst – das ist aber kein Muss für die Teilnahme.

Teilnahmebedingungen:

  • Verrate mir in einem Kommentar dein liebstes Kochbuch (ich bin immer auf der Suche nach neuen Rezepten ;-)).
  • Teilnahmeschluss ist der 12.05.2025 (23.59 Uhr)
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Hinterlasse eine gültige E-Mail-Adresse im Formularfeld (nicht im Kommentar).
  • Der Gewinner/die Gewinnerin wird per E-Mail benachrichtigt und hat 3 Tage Zeit zu antworten, ansonsten wird neu ausgelost.
  • Eine Teilnahme pro Person/Haushalt.
  • Kein Umtausch/Barauszahlung, keine Haftung für Versand.
  • Teilnahme ab 18 Jahren, nur für Personen mit Wohnsitz in Deutschland.

Du willst mehr solcher Buch- und Rezepttipps? Dann stöbere weiter auf www.retrocat.de und abonniere gerne meinen Newletter für Updates und Benachrichtigungen über neue Beiträge!


90 Kommentare

  1. Maria
    6. Mai 2025 / 9:50

    Mein liebstes Kochbuch ist „Brot Brot Brot“ von Martin Johansson 🙂

  2. Walli
    8. Mai 2025 / 14:09

    Mein liebstes Kochbuch ist die Kochschule von Dr. Oetker

  3. Kati
    8. Mai 2025 / 14:18

    Mein Lieblingskochbuch ist „Simply Nigella“ von Nigella Lawson. Die Rezepte sind einfach, voller Geschmack und perfekt für entspannte Genussmomente. Wer unkompliziert, aber köstlich kochen will, sollte es sich unbedingt anschauen!

  4. Birgit Wi
    8. Mai 2025 / 14:20

    Veggies: Einfach Gemüse, einfach lecker von Jamie Oliver ist mein Favorit

  5. Chris
    8. Mai 2025 / 14:34

    „Jamies 5-Zutaten-Küche“ von Jamie Oliver

  6. Ann-Katrin Ott
    8. Mai 2025 / 14:34

    Oh wie schön 😍 Da hüpfe ich gerne in den Lostopf 🌸 Danke für das tolle Gewinnspiel ✨ ✨ Buchingers Kochbuch

  7. Carmen
    8. Mai 2025 / 14:36

    Danke würde mich sehr freuen.
    Kochen ist meine Leidenschaft.

  8. Astrid
    8. Mai 2025 / 14:50

    Eines von meinen Lieblingskochbüchern ist: PINIPAS PFANNKUCHEN BÄCKEREI

  9. Isabella
    8. Mai 2025 / 15:13

    Basic Italian von GU

  10. Bernd Lehmann
    8. Mai 2025 / 15:52

    mein Lieblingskochbuch ist „Ich helf Dir kochen: Das Grundkochbuch “ von Hedwig Maria Stuber

  11. Matthias W.
    8. Mai 2025 / 15:54

    Mit 50 fitter als mit 30 – das ist ein Rezeptbuch, das das Älterwerden leichter macht. Ich bin zwar noch nicht ganz 50, habe aber schon mal Einiges ausprobiert, um die biologische Uhr etwas zurück zu drehen. Autor des Buches ist der Sportwissenschaftler und Gesundheitsexperte Thorsten Tschirner. Top Empfehlung von mir.

  12. Sascha
    8. Mai 2025 / 16:05

    Bisher hab ich noch keines

  13. Margarete
    8. Mai 2025 / 16:15

    Simply Jamie

  14. Jennifer Schmitt
    8. Mai 2025 / 16:35

    Cucina della nonna, perfekt für alle Liebhaber der italienischen Küche

  15. Dee
    8. Mai 2025 / 16:50

    Mein Favorit ist: Brot und Kuchen aus der eigenen Küche vom RK-Verlag

  16. Kaeptn
    8. Mai 2025 / 17:00

    Hier meine Inspirationsquelle fürs Brotbacken

    Lutz Geißler
    Brot backen in Perfektion mit Sauerteig

  17. Tom
    8. Mai 2025 / 17:04

    Das Kochbuch für die Rauhnächte: Rezepte und Rituale für die zwölf heiligen Nächte

    • Ute
      8. Mai 2025 / 21:55

      In ich probier gerne neues aus,aber ein Lieblingskochbuch hab ich eigentlich nicht.

  18. Christiane Baeck
    8. Mai 2025 / 17:11

    Cucina della nonna — definitiv Bella Italia

  19. Silke
    8. Mai 2025 / 17:42

    Ein Hoch auf das Leben – Meine Küche für Familie und Freunde von Vicky Leandros.
    Mit diesen Gerichten habe ich das ganze Jahr über den Urlaub zu Hause auf dem Teller!

  20. Maik
    8. Mai 2025 / 17:49

    „Gipfelgenuss“ von Simon Schlachter

  21. Uta
    8. Mai 2025 / 18:24

    Izakaya von Tim Anderson

  22. Christin
    8. Mai 2025 / 18:31

    Das Buch „Griechenland vegetarisch“ von GU finde ich super.

  23. Wolf
    8. Mai 2025 / 19:03

    Jerusalem von Yotam Ottolenghi

  24. Lidia
    8. Mai 2025 / 19:11

    Flavour von Ottolenghi liebe ich sehr.

  25. Anka.
    8. Mai 2025 / 19:36

    Das grosse italien Kochbuch

  26. Susi Schneiders
    8. Mai 2025 / 19:50

    Das TCM Kochbuch von BO SUN und Theresia Wilhelms

  27. Kai
    8. Mai 2025 / 20:37

    Ich blättere gerne in „Weber’s Grillbibel“ und lasse mich inspirieren

  28. Michaela Schütze
    8. Mai 2025 / 20:38

    Mein liebstes Kochbuch „Vietnamese“

  29. Michell Gottschalk
    8. Mai 2025 / 21:08

    das Backbuch Natürlich ohne Zucker von Brian Levy

  30. Melanie
    8. Mai 2025 / 21:18

    Aktuell ist mein liebstes Kochbuch: „Jamie Oliver – Jamies-5-Zutaten-Küche“

  31. Heiko
    8. Mai 2025 / 21:19

    „Comfort“ von Yotam Ottolenghi ist mein allerliebstes Kochbuch!

  32. Markus Braun
    8. Mai 2025 / 21:59

    Mein absolutes Lieblingskochbuch ist ein Pizzabuch von Gu – das hat den besten Pizzateig den ich je gegessen habe. Seid dem ich dieses Buch habe, gibt es jede Woche eine andere Pizza.

  33. Claudia B.
    8. Mai 2025 / 22:00

    „Kochen mit Liebe“ von Lea Linster ist mein liebstes Kochbuch. Die luxemburgische Sterneköchin teilt in diesem Buch ihre Lieblingsrezepte und gibt viele praktische Tipps, um mit Leidenschaft und Freude zu kochen

  34. Gabi Bollmann
    8. Mai 2025 / 23:07

    die Gourmet-Bibel Italien

  35. Corinna
    9. Mai 2025 / 2:50

    Mein liebstes Kochbuch ist „Hundert Klassiker“ von Steffen Henssler.

  36. Janet Laczko
    9. Mai 2025 / 5:47

    Ein ungarisches Kochbuch

  37. Skadi
    9. Mai 2025 / 6:12

    Flavour von Ottolenghi

  38. Kristin
    9. Mai 2025 / 9:06

    „Backen macht Freude“ von Dr. Oetker

  39. Johannes
    9. Mai 2025 / 9:19

    Mein Lieblingskochbuch ist Türkei vegetarisch vonOrhan Tançgil.

  40. Charlotte
    9. Mai 2025 / 9:21

    Simple Jamie von Jamie Oliver

  41. Verena
    9. Mai 2025 / 9:29

    Ich hoffe das Buch zählt als Kochbuch: „Born to Grill“.
    Da wir sehr gerne grillen, verwenden wir oft Rezeptvorschläge aus diesem Kochbuch 🙂

  42. Frank Warnking
    9. Mai 2025 / 9:30

    „Comfort“ von Yotam Ottolenghi

  43. Udl
    9. Mai 2025 / 9:31

    Mein Lieblingskochbuch ist z. Z. Vegan trifft Orient.

  44. Michael
    9. Mai 2025 / 9:40

    Daniela Trettl, Roland Trettl
    Kochen zu zweit

  45. Mira Kovjenic
    9. Mai 2025 / 9:43

    Tonis Meal Prep Küche von Antonia Elena Zimmermann. ich liebe es!

  46. Luisa Vogt
    9. Mai 2025 / 9:54

    Mein liebstes Kochbuch ist „Emmi kocht einfach: 75 vegetarische Rezepte“. Da sind schon sooo viele Post It´s dran… das heißt schon was 😉

  47. Marcus Engelbrecht
    9. Mai 2025 / 9:56

    „Die echte italienische Küche“ von der Accademia Italiana della Cucina. Es ist kein hipper Bestseller, aber eine wahre Schatzkiste authentischer, regionaler Rezepte aus Italien – ohne Schnickschnack, dafür mit Seele und Geschmack.

  48. Martina
    9. Mai 2025 / 10:11

    Ich hab bisher kein Lieblingskochbuch.

  49. Jan
    9. Mai 2025 / 10:24

    Schnelle Nummer von Hennsler

  50. Ulrike H.
    9. Mai 2025 / 10:30

    „Das elektrische Kochen“! So ein blaues Buch in dem genau die Rezepte stehen, die eine gute Hausfrau kennen sollte. Es war ein Geschenk von meiner lieben Mutti!

  51. karl heinz
    9. Mai 2025 / 10:58

    Kochbuch von Jamie Oliver

  52. Fra
    9. Mai 2025 / 10:59

    Lieblingskochbuch: sapore di sud

  53. Kerstin
    9. Mai 2025 / 11:02

    Kölner Weihnachtsküche (ISBN 9783881172837)

  54. Anja F.
    9. Mai 2025 / 11:16

    Grünfutter von Dr Oetker

  55. Mia
    9. Mai 2025 / 12:03

    Plantiful Cooking – Maya Leinenbach

  56. Alex
    9. Mai 2025 / 12:05

    Jamie Oliver ist mein Favorit.

  57. Anja
    9. Mai 2025 / 12:36

    Liebe Sandra,

    mein Lieblingskochbuch ist „Vegetarisch kochen – Die besten Rezepte aus aller Welt“ (schon etwas älter, 2003 bei Parragon erschienen). Aus keinem anderen Kochbuch habe ich mehr Rezepte probiert, die meist auch gut gelungen sind. Die „Polenta-Pizza“ (mit abgekühlter Polenta als Boden, die ja dann fest wird) ist einer meiner All-Time-Favourites und auch super für Picknicke im Sommer!

    Liebe Grüße
    Anja

  58. Sascha S.
    9. Mai 2025 / 13:02

    Ich probiere immer gerne neue aus und hab daher keinen Geheimtipp

  59. Marcel
    9. Mai 2025 / 14:05

    „Jerusalem“ von Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi.

  60. Manuel Dresselmann
    9. Mai 2025 / 14:23

    B. Dylan Hollis – Baking Yesteryear

  61. Alexander Müller
    9. Mai 2025 / 14:26

    Mein liebstes Kochbuch ist mein selbst zusammengetragenes mit Rezepten von Oma und Mama

  62. Tim
    9. Mai 2025 / 14:53

    Anna Buhl: Das große Kochbuch für Berufstätige

  63. Kristin
    9. Mai 2025 / 15:14

    Einfach Gemüse, einfach lecker von Jamie Oliver ist mein Favorit

  64. Moritz Mans
    9. Mai 2025 / 15:19

    Dr. Oetker Backideen

  65. Eric Raßmann
    9. Mai 2025 / 17:01

    Pietsmiet Kocht – Das Buch

  66. Ute Hübner
    9. Mai 2025 / 17:57

    Lieblingskochbuch „Kochen“ aus DDR-Zeiten

  67. Hannah
    9. Mai 2025 / 18:09

    simple von Yotam Ottolenghi

  68. Dominik Z.
    9. Mai 2025 / 19:04

    „Küchengeschenk: Eine Hommage an die Natur“ von Valerie Hammacher

  69. Julia Grimm
    9. Mai 2025 / 19:16

    Dr. Oetker Backideen

  70. Erik Ficht
    9. Mai 2025 / 19:17

    Oliver’s glutenfreie Nudelwelt

  71. Rosemarie Grimm
    9. Mai 2025 / 19:17

    die kochschule für kinds

  72. Joachim Herr Seitz
    9. Mai 2025 / 19:18

    das geniale kinder kochbuch

  73. Jennifer
    9. Mai 2025 / 19:26

    Auch wenn sie nicht mehr verkauft werden, ich liebe die Kochbücher von Atila Hildmann. Seine Veganen Rezepte sind super

  74. Johanna
    9. Mai 2025 / 20:11

    Maya Leinenbach
    Plantiful Cooking

  75. Michaela
    9. Mai 2025 / 20:25

    Jamies 5 Zutaten Küche – Jamie Oliver

  76. Silke
    9. Mai 2025 / 20:29

    Alles von Jamie Oliver

  77. Christiane Weischedel
    9. Mai 2025 / 22:10

    Mein Lieblingskochbuch ist BLUE TOMATO von Alan Wong einem Sternekoch aus hawaii

  78. Volker
    9. Mai 2025 / 23:35

    Kindheitserinnerungen

  79. Jutta S.
    10. Mai 2025 / 0:02

    Cucina della nonna

  80. Cornelia
    10. Mai 2025 / 8:05

    Mein liebstes Kochbuch ist die Kochschule von Dr. Oetker .

  81. Ina Scherz
    10. Mai 2025 / 12:11

    Mediterran Ali Güngörmüs

  82. Janie
    10. Mai 2025 / 16:32

    Meal Prep für Mamis

  83. Antje Langen
    10. Mai 2025 / 16:36

    Was kocht Frau Antje heute?

  84. Gudrun
    10. Mai 2025 / 19:05

    ich mag die Kochbücher der Ernährungsdocs

  85. Darina
    10. Mai 2025 / 20:03

    Jamies 5 Zutaten-Küche

  86. Barbara
    10. Mai 2025 / 20:40

    Kochbuchreihe von Oetker, ist aber schon älter als ich 🙂

  87. Lisa
    10. Mai 2025 / 20:42

    Tim Mälzer – Neue Heimat

  88. Sandra Burmeister
    10. Mai 2025 / 22:58

    das Zwergenbackbuch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert