Krank mit (und ohne) Kind: Überlebenstipps (für Eltern) in der Erkältungssaison

Krank mit (und ohne) Kind: Überlebenstipps (für Eltern) in der Erkältungssaison
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links (mit * gekennzeichnet). Für über diese Links gekaufte Produkte erhalte ich ggf. eine kleine Provision vom Händler. Ein Nachteil bzw. Mehrkosten entstehen Dir dadurch natürlich nicht – der Preis bleibt gleich. Die Einnahmen daraus helfen mir dabei, diesen Blog zu betreiben.

Krank mit Kind oder: Wenn die ganze Familie flachliegt – so macht ihr das Beste daraus

Krank sein ohne Kind ist gar nicht sooo schlimm – vorausgesetzt natürlich, man hat sich nichts wirklich Ernstes eingefangen. Aber eine Erkältung lässt sich in der Regel doch immer recht schnell auskurieren. Man macht es sich in schöner, bequemer Loungewear unter der Kuscheldecke auf der Couch gemütlich, binge watched die liebste Feel-Good-Serie und gönnt sich gute 12 Stunden Nachtschlaf, dann ist es in der Regel in ein paar Tagen durchgestanden. Herrlich!

Krank sein MIT Kind hingegen ist eine ganz andere Liga. Vor allem, wenn das Kleinkind zuerst krank wird – und Mama und/oder Papa dann direkt im Anschluss. An Ruhe und Erholung ist nicht zu denken, und irgendwann bricht auch die standhafteste „keine Bildschirmzeit vor 3„-Mama (hallo, das bin ich) ein und greift zum Tablet oder Fernseher. Aber keine Sorge: Es gibt ein paar Dinge, die das Ganze zumindest ein bisschen erträglicher machen. Und die verrate ich dir aus gegebenem Anlass in diesem Beitrag.

1. Leckere Suppen und Kräuterbrühen

Selbstgemachte Gemüsebrühe - perfekt für die Erkältungszeit

Wärmend, wohltuend und randvoll mit Vitaminen – Suppen sind einfach perfekt, wenn man krank ist. Selbst mit verstopfter Nase lassen sie sich noch gut essen, und wenn es schnell gehen muss, tut es auch eine gekaufte Bio-Hühner- oder Gemüsebrühe. Extra-Tipp: Mit ein paar Buchstabennudeln wird die Suppe auch fürs Kind spannender!

Übrigens: Mache dir am besten eine leckere Gemüsebrühe-Paste auf Vorrat, so hast du für den Notfall immer eine parat.


2. Hausmittel gegen Husten: Thymian-Tee mit Honig

Selbstgemachter Thymiantee bei Erkältungen: RetroCats einfaches Rezept

Omas Hausmittel gegen Husten ist nicht umsonst ein Klassiker. Thymian wirkt entzündungshemmend und lösend, Honig beruhigt den Hals – die perfekte Kombi. Am besten trinkst du den Tee gleich bei den ersten Erkältungsanzeichen.

So bereitest du den Tee zu:

  • 1 TL Thymiankraut in ein Teesieb geben und in eine Tasse setzen.
  • 150 ml Wasser aufkochen, kurz abkühlen lassen, bis es nur noch sehr heiß ist, aber nicht mehr kocht.
  • Das heiße Wasser über das Thymiankraut gießen und die Tasse abdecken.
  • Den Tee etwa 15 Minuten ziehen lassen und anschließend einen Teelöffel Honig hineinrühren – fertig!

Tipp: Ich trockne mir im Sommer immer gleich einen riesen Vorrat an Thymian aus dem Garten, um für die Erkältungszeit gerüstet zu sein.

Achtung: Für Säuglinge und sehr kleine Kinder ist Thymian-Tee aufgrund der enthaltenen ätherischen Öle im Thymian nicht geeignet, hier im Zweifel Rücksprache mit dem Kinderarzt halten.

*Affiliate-Links


3. Schönes Teegeschirr für die Seele

RetroCats Vintage-Teegeschirr vom Flohmarkt

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Ein schönes Teegeschirr oder eine Lieblings-Tasse bringen ein bisschen Alltagsglamour in den Krankheitsalltag – und das kann Wunder für die Stimmung bewirken.

*Affiliate-Links


4. Krank mit Kind: Ruhige Spiele und Bastelideen

Kind krank? Ein Malbuch ist die perfekte ruhige Beschäftigung

Wenn das Kind nicht mehr schlafen, aber auch noch nicht richtig spielen will, helfen ruhige Beschäftigungen: Stickerbücher, einfache Bastelarbeiten oder ein kreatives Malbuch sind perfekte Begleiter. So haben alle etwas zu tun, ohne sich zu überanstrengen.

*Affiliate-Links


5. Krank mit Kind: Akzeptanz und viel Nachsicht

Ja, der Haushalt bleibt liegen. Ja, die Bildschirmzeit explodiert. Und ja, das Essen kommt vielleicht mal aus der Tiefkühltruhe. Aber wisst ihr was? Das ist okay! Hauptsache, alle werden wieder gesund.

Also: Decke schnappen, Tee eingießen und tief durchatmen – es wird auch wieder besser!

Hast du noch weitere Tipps für die Erkältungszeit? Dann immer her damit. 🙂


Tipp: Speichere Dir den Beitrag gleich auf Pinterest und finde ihn im Erkältungsfall schnell wieder!

Krank mit Kind: Überlebenstipps für die Erkältungszeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert