Frühlings-Granola mit Blüten & Erdbeeren – Knusprig, duftend & einfach himmlisch!

Frühlings-Granola mit Blüten & Erdbeeren – Knusprig, duftend & einfach himmlisch!
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links (mit * gekennzeichnet). Für über diese Links gekaufte Produkte erhalte ich ggf. eine kleine Provision vom Händler. Ein Nachteil bzw. Mehrkosten entstehen Dir dadurch natürlich nicht – der Preis bleibt gleich. Die Einnahmen daraus helfen mir dabei, diesen Blog zu betreiben.

Frühstücksidee mit essbaren Blüten: Selbstgemachtes Frühlings-Granola

Der Frühling ist da, und was gibt es Schöneres, als diese Jahreszeit mit einem duftenden, blumigen Granola zu feiern? Dieses Frühlings-Granola vereint knusprige Haferflocken, zarte Blüten und fruchtige Erdbeeren zu einem perfekten Frühstücksgenuss. Die essbaren Blüten sorgen nicht nur für eine wunderschöne Optik, sondern verleihen dem Granola eine feine, florale Note. Perfekt als Geschenk oder um dein Frühstück aufzuwerten!

Warum du dieses selbstgemachte Frühlings-Granola lieben wirst:

Selbstgemachtes Knuspermüsli mit essbaren Blüten
  • Knusprig & voller frischer Aromen
  • Mit essbaren Blüten für eine besondere Note
  • Perfekt als Topping für Joghurt oder Bowls
  • Lässt sich wunderbar verschenken

Tipp: Werfe auch einen Blick auf mein super einfaches Granola-Grundrezept!


Zutaten für selbstgemachtes Frühlings-Granola

Zutaten für selbstgemachtes Frühlings-Granola
  • 250 g Haferflocken (ich mische gerne zarte und grobe Haferflocken)
  • 100 g Nüsse (z. B. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse, grob gehackt)
  • 50 g Samen (z. B. Chia, Leinsamen oder Sonnenblumenkerne)
  • 80 g Kokosöl (geschmolzen)
  • 3 EL (ca. 60 g) Honig oder Ahornsirup
  • 1 TL Zimt
  • 1 Messerspitze Vanillepulver oder etwas Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL getrocknete Blüten (z. B. Kornblumen, Rosenblätter, Ringelblumen)
  • Optional: 50 g gefriergetrocknete Erdbeeren für eine fruchtige Note

Tipp: Diese essbaren Blüten eignen sich besonders gut für Knuspermüsli:

RetroCats Knuspermüsli mit essbaren Blüten
  • Kornblumen – mild-würzig und farbenfroh
  • Rosenblätter – aromatisch und leicht süßlich
  • Ringelblumen – goldgelb und dezent herb
  • Lavendelblüten – intensiv duftend, sparsam verwenden
  • Veilchen – zart süß und dekorativ
  • Holunderblüten – blumig und frühlingshaft

Du möchtest es dir noch einfacher machen? Dann nutze eine fertig gemischte, essbare Blütenmischung – z. B. diese Blütenmischung für Lebensmittel bei Amazon*!

*Affiliate-Links


Frühlings-Granola mit essbaren Blüten: Zubereitung

  1. Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Vorbereitung: In einer großen Schüssel Haferflocken, Nüsse, Samen, Zimt, Vanille und Salz mischen.
  3. Zutaten vermengen: Kokosöl und Honig in einem Topf bei niedriger Hitze vorsichtig schmelzen. Sobald die Mischung flüssig ist, zu den trockenen Zutaten hinzufügen und alles gut vermengen.
  4. Backen: Die Mischung gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und für 20–25 Minuten goldbraun backen. Zwischendurch umrühren. Tipp: Granola immer im Auge behalten! Es kann plötzlich schnell gehen und verbrennen!
  5. Blüten & Erdbeeren hinzufügen: Nach dem Abkühlen die getrockneten Blüten und optional die gefriergetrockneten Erdbeeren unterheben.
  6. Genießen: In einem luftdichten Glas aufbewahren und zum Frühstück oder als Snack genießen bzw. verschenken!

Blüten-Granola: Perfekte Last-Minute-Geschenkidee!

Geschenkidee: Selbstgemachtes Blüten-Granola in einem kleinen Glas

Tipp: Fülle dein selbstgemachtes Knuspermüsli in hübsche kleine Gläser (z. B. via Amazon*), versehe sie mit einem selbstgemachten Etikett (oder verwende gerne meine Vorlage!) und nutze sie als kleines Geschenk oder Mitbringsel!

Ein Etikett für selbstgemachtes Blüten-Granola von RetroCat

Weitere leckere Rezepte findest Du in dieser Blogkategorie. Schaue doch außerdem gerne auf meinem @retrocat.eats Instagram-Account vorbei, für regelmäßige Food-Inspiration. 😉


Mit diesem blumigen Granola bringst du den Frühling direkt in deine Frühstücksschale! Probier’s aus und verrate mir, wie dir diese frische Variante gefällt. 😊

Tipp: Merke dir das Rezept gleich Pinterest und finde es so schnell wieder!

Selbstgemachtes Blüten-Granola für den Frühling: Rezept
Selbstgemachtes Frühlings-Knuspermüsli mit essbaren Blüten und Erdbeeren

Frühlings-Granola mit Blüten & Erdbeeren – einfach selber machen!

Dieses Frühlings-Granola vereint knusprige Haferflocken, zarte Blüten und fruchtige Erdbeeren zu einem perfekten Frühstücksgenuss. Die essbaren Blüten sorgen nicht nur für eine wunderschöne Optik, sondern verleihen dem Granola eine feine, florale Note. Perfekt als Geschenk oder um dein Frühstück aufzuwerten!
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Frühstück, Snack
Küche Deutschland

Kochutensilien

  • 1 Kochtopf
  • 1 Backblech
  • 1 Aufbewahrungsglas

Zutaten
  

  • 250 g Haferflocken ich mische gerne zarte und grobe Haferflocken
  • 100 g Nüsse z. B. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse, grob gehackt
  • 50 g Samen z. B. Chia, Leinsamen oder Sonnenblumenkerne
  • 80 g Kokosöl geschmolzen
  • 3 EL ca. 60 g Honig oder Ahornsirup
  • 1 TL Zimt
  • 1 Messerspitze Vanillepulver oder etwas Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL getrocknete Blüten z. B. Kornblumen, Rosenblätter, Ringelblumen
  • Optional: 50 g gefriergetrocknete Erdbeeren für eine fruchtige Note

Anleitungen
 

  • Heize den Backofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  • In einer großen Schüssel Haferflocken, Nüsse, Samen, Zimt, Vanille und Salz mischen.
  • Kokosöl und Honig in einem Topf bei niedriger Hitze vorsichtig schmelzen. Sobald die Mischung flüssig ist, zu den trockenen Zutaten hinzufügen und alles gut vermengen.
  • Die Mischung gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und für 20–25 Minuten goldbraun backen. Zwischendurch umrühren. Tipp: Granola immer im Auge behalten! Es kann plötzlich schnell gehen und verbrennen!
  • Nach dem Abkühlen die getrockneten Blüten und optional die gefriergetrockneten Erdbeeren unterheben.
  • In einem luftdichten Glas aufbewahren und zum Frühstück oder als Snack genießen!
Keyword Blüten, Frühling, Frühstück, Granola, Knuspermüsli, Müsli, Topping

FAQ: Selbstgemachtes Granola

Selbstgemachtes Granola mit Blüten in einem kleinen Glas

Welche essbaren Blüten eignen sich für Granola?

Besonders gut passen Rosenblätter, Kornblumen, Ringelblumen, Lavendel, Veilchen und Holunderblüten. Achte darauf, dass die Blüten für den Verzehr geeignet und unbehandelt sind.

Wie lange ist das selbstgemachte Granola haltbar?

In einem luftdicht verschlossenen Glas hält sich das Granola etwa 3–4 Wochen. Lagere es am besten kühl und trocken.

Kann ich das Granola vegan zubereiten?

Ja! Ersetze einfach den Honig durch Ahornsirup oder ein anderes pflanzliches Süßungsmittel deiner Wahl.

Wo finde ich essbare Blüten für mein Granola?

Essbare Blüten bekommst du in gut sortierten Bio-Läden, online (z. B. bei Amazon*) oder auf Wochenmärkten. Achte auf Lebensmittelqualität!

Eignet sich das Blüten-Granola als Geschenk?

Absolut! In hübsche Gläser gefüllt und mit Etikett versehen ist das Granola ein perfektes DIY-Geschenk aus der Küche – ideal für Frühling & Sommer.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung