Vintage-Mode im Alltag tragen: 5 Tipps wie Du Dich in Deiner Retro-Kleidung wohler fühlst

Vintage-Mode im Alltag tragen: 5 Tipps wie Du Dich in Deiner Retro-Kleidung wohler fühlst
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links (mit * gekennzeichnet). Für über diese Links gekaufte Produkte erhalte ich ggf. eine kleine Provision vom Händler. Ein Nachteil bzw. Mehrkosten entstehen Dir dadurch natürlich nicht – der Preis bleibt gleich. Die Einnahmen daraus helfen mir dabei, diesen Blog zu betreiben.

Vintage-Mode im Alltag: 5 Tipps, um Retro-Kleidung selbstbewusst zu tragen

Liebst Du Vintage-Mode, aber traust Dich nicht so richtig, sie auch im Alltag zu tragen? Du bist nicht allein! Viele bewundern Retro-Kleidung, zögern aber, sie außerhalb besonderer Anlässe zu tragen. Dabei gibt es einfache Wege, Vintage-Mode stilvoll und alltagstauglich zu kombinieren – ganz ohne das Gefühl, verkleidet zu sein.

In diesem Beitrag zeige ich dir 5 praktische Tipps, mit denen Du Dich Schritt für Schritt wohler in Deinem Vintage-Look fühlst. Denn das Geheimnis liegt nicht nur in der richtigen Outfit-Wahl, sondern auch im Selbstbewusstsein – und das kannst Du trainieren.

Lass uns also gemeinsam dafür sorgen, dass Du Deinen individuellen Stil selbstbewusst im Alltag tragen kannst!

1. Vintage-Mode alltagstauglich machen: Starte mit eleganten Retro-Klassikern

RetroCat mit einem knielangen Swing-Rock, einem Cardigan und schlichten Vintage-Accessoires
Knielanger Rock und schwarzes Top, dazu schlichte Accessoires und Locken: Dieses Outfit wirkt schlicht, aber dennoch elegant – ein perfekter Look, um sich an den Vintage-Stil heranzutasten.

Du musst nicht gleich in einem voluminösen Petticoat losziehen, um Vintage-Mode in Deinen Alltag zu integrieren. Für den Anfang eignen sich schlichte, elegante Klassiker, die zeitlos wirken: ein knielanges schwarzes Kleid, ein knielanger Swing-Rock mit Bluse oder ein edles Top. Ergänze den Look mit hübschen Schuhen, dezentem Schmuck und – wenn Du Dich traust – Nahtstrümpfen. So kannst Du Dich Schritt für Schritt an den Stil gewöhnen, ohne Dich overdressed zu fühlen.

Ein moderneres, weniger auffälliges Styling gelingt mit glatten Haaren oder einer schlichten Frisur. Wenn du Lust auf mehr Vintage-Flair hast, probiere sanfte Locken – ganz ohne Hitze. Ich schwöre auf Schlafwickler: Einfach abends eindrehen, morgens ausbürsten – fertig!

Und warum nicht mal mit einem Hut experimentieren? Ein schlichter Sommerhut passt perfekt zu zurückhaltenden Frisuren und verleiht Deinem Look das gewisse Vintage-Flair.

*Affiliate-Links


2. Die perfekte Passform: So sitzt deine Vintage-Kleidung wie angegossen

RetroCat mit einem perfekt sitzenden Wickelkleid von The Seamstress of Bloomsbury mit einem Oldtimer-Motorrad
Nur wenn die Kleidung gut sitzt, fühlt man sich darin auch wohl. Wickelkleider sind da immer eine gut Wahl, lassen sie sich doch perfekt dem Körper anpassen.

Egal ob Vintage oder modern – Kleidung sollte perfekt sitzen, damit Du Dich wohlfühlst. Ist ein Teil zu eng, zu weit oder ungünstig geschnitten, wirst Du ständig daran herumzupfen. Die Lösung? Kaufe nur Stücke, die wirklich passen, oder lass sie anpassen. Eine gute Änderungsschneiderei kann kleine Wunder bewirken – und wenn Du handwerklich geschickt bist, kannst Du sogar selbst Anpassungen vornehmen.

Noch besser: Maßgeschneiderte Kleidung! Shops wie Alizarine und Frozen Hibiscus bieten individuelle Anfertigungen zu fairen Preisen an – eine Investition, die sich lohnt.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Material & Tragekomfort. Wenn sich ein Stoff schon beim Anprobieren unangenehm anfühlt oder kratzt, wirst Du ihn auch später nicht gerne tragen. Also lieber Finger weg – selbst das schönste Kleid bringt nichts, wenn es sich auf der Haut nicht gut anfühlt.

*Affiliate-Links


3. Auffällige Vintage-Looks zuerst zu besonderen Anlässen tragen

Wenn Du Dich noch unsicher fühlst, starte mit auffälligeren Vintage-Outfits zuerst bei besonderen Anlässen. Hochzeiten, Abendveranstaltungen oder festliche Events sind perfekt, um elegante Retro-Kleider auszuprobieren – ohne zu sehr aus der Masse herauszustechen.

Ein Blumenkleid mit ausgestelltem Midi-Rock und vielleicht einem Petticoat passt wunderbar auf Hochzeiten. Für Abendveranstaltungen kannst Du mit eleganten Kleidern und funkelnden Accessoires einen stilvollen Blickfang schaffen, ohne overdressed zu wirken.

Solche Anlässe sind auch ideal, um aufwendigere Frisuren, Hüte oder Fascinator auszutesten. So gewöhnst Du Dich Schritt für Schritt an den Stil – ganz ohne Druck.

*Affiliate-Links


4. Trau dich! Vintage-Outfits mit Selbstbewusstsein tragen

RetroCat in einem Kostüm bestehend aus Rock und Jacke, dazu trägt sei einen kleinen Hut
Auch wenn es anfangs vielleicht etwas Mut erfordert, wer sich in einem solch eleganten Outfit auf die Straße wagt, zieht die Blicke auf sich, bekommt aber sicherlich auch das ein oder andere Kompliment.

Wenn Du schon schlichtere Vintage-Outfits im Alltag trägst und Dich auch bei besonderen Anlässen mal in ein auffälligeres Kleid gewagt hast, ist es jetzt an der Zeit, mutig zu sein! Wage Dich in einem eleganten Vintage-Look auf die Straße. Du wirst vielleicht den ein oder anderen Blick auf Dich ziehen, aber aus Erfahrung kann ich Dir sagen: die meisten Reaktionen auf Deinen Stil werden positiv sein – und vielleicht bekommst Du sogar das ein oder andere Kompliment!

Extratipp: Nimm Komplimente selbstbewusst an – und lass Dich nicht von negativen Kommentaren verunsichern. Was wirklich zählt, ist, dass Du Dich in Deinem Look wohlfühlst und ihn mit Stolz und Selbstbewusstsein trägst.


5. Stehe zu deinem Stil: Authentisch und selbstbewusst

Zu guter Letzt noch eine Anregung:

Es ist vollkommen in Ordnung, sich im Alltag bewusst zurechtzumachen. Für mich bedeutet das sogar, sich selbst Wertschätzung entgegenzubringen.

Wenn Du mal einen negativen Kommentar oder einen skeptischen Blick bekommst, lass Dich nicht verunsichern. Solange Du Dich in Deiner Haut wohlfühlst, solltest Du tragen, was dir gefällt – sei es ein auffälliges Tüllkleid, ein großer Hut, ein voluminöser Petticoat oder eine schlichte Kombination aus Jeans und Streifenshirt. Du bist großartig, so wie Du bist, und wahre Freunde und Unterstützer werden das respektieren.

In den vielen Jahren, in denen ich mich im Vintage-Stil kleide, habe ich fast ausschließlich positives Feedback erhalten. Früher haben mich Blicke noch verunsichert – heute bin ich dank meines Stils viel selbstbewusster. Es ist viel leichter, Outfits zusammenzustellen, wenn man sich treu bleibt und nicht ständig den neuesten Trends hinterherjagt. Ein weiterer Vorteil: Vintage-Kleidung ist zeitlos und kann gar nicht mehr aus der Mode kommen, was bedeutet, dass ich meine Sachen lange tragen kann.

Mein letzter und wichtigster Tipp: Stehe zu Dir und Deinem Stil. Und wenn Du zwischendurch mal moderne Elemente in Dein Outfit integrieren möchtest oder sich Dein Stil ändert ist das ebenfalls völlig legitim. Genau das macht den persönlichen Stil doch auch aus: Sich so zu kleiden, wie man sich gerade am wohlsten fühlst.

RetroCat in einem langen hellblauen Vintage-Kleid aus den 1930ern


Jetzt würde mich interessieren: Trägst Du Vintage-Mode auch im Alltag? Und was hast Du für Erfahrungen gemacht?

Übrigens: In diesem Beitrag stelle ich Dir die besten Vintage-Läden in München vor. Alle Nicht-Münchner finden in meinen Shopping-Tipps Adressen von Online-Shops und Ladengeschäften die Vintage- bzw. Retro-Mode führen.

PS: In diesem Beitrag verrate ich Dir, wie Du Dich in Nahtstrümpfen wohler fühlst.

, , , , ,
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links (mit * gekennzeichnet). Für über diese Links gekaufte Produkte erhalte ich ggf. eine kleine Provision vom Händler. Ein Nachteil bzw. Mehrkosten entstehen Dir dadurch natürlich nicht – der Preis bleibt gleich. Die Einnahmen daraus helfen mir dabei, diesen Blog zu betreiben.

9 Kommentare

  1. Jaqu
    1. Juli 2019 / 14:27

    So hat doch jeder angefangen:) du bringst es wieder auf den Punkt! Toll zusammengefasst!!!

    • Milja
      30. Juli 2019 / 19:22

      It is actually often impossible to wear exactly what one wants. Safety and climate often come in the way. (And now I mean safety as in working safety etc, not as a women on the streets.) At work there may also dress code. For example I cannot wear high heels to work – certain staircases require sturdy shoes.

      • Sandra
        Autor
        30. Juli 2019 / 20:16

        Dear Milja,

        thank you for your comment! Of course it is not always possbile to wear exactly the clothes you want, especially in work. But this blogpost is mainly meant to help the ones who want to dress in a specific way, but not dare to do so.
        I also published a blogpost a while ago, addressing business dresscode guides, by the way (you find it here: https://retrocat.de/2018/10/12/dress-for-success-buero-outfits-im-retro-stil-business-dresscode-guide/).
        So with dressing how one wants, I mean dressing in a specific style (vintage style, for example), here. And when possible, of course. 😉

        Best wishes
        Sandra

  2. Michael
    2. Juli 2019 / 22:22

    Very nice article and great advice. I will add one thing in that I agree you should wear what you feel comfortable wearing but I think it can go beyond that in doing it for someone whom you love as well. I think sometimes we forget that love requires commitment and compromises. Love is special and both partners need to fulfill each other’s needs. Lastly I would say don’t be afraid to challenge yourself in small ways and step outside of your comfort zone just a little from time to time.

    • Sandra
      Autor
      2. Juli 2019 / 22:27

      Thank you for your comment, Michael!

      I agree with you to the point that dressing for your love can be something good. However, you still should be yourself and only dress yourself in a way you feel confident in. It doesn’t make sense to dress for someone in a way you absolutely don’t like, because in the end, this will make noone happy.

      Best wishes
      Sandra

  3. Karen
    3. Juli 2019 / 12:51

    I think of my wardrobe being vintage-inspired rather than true vintage, but all those tips apply equally. I don’t really have a defined image, but I am conscious sometimes when I go for something a bit different – but then I just take a breath and go for it. Usually it works, and then I get that real buzz of self-esteem. Thanks for another great article! Kk

    • Sandra
      Autor
      3. Juli 2019 / 23:26

      Thank you so much Karen!
      It really is a good feeling to try something a bit different every now and then. 🙂

      xx
      Sandra

  4. 17. Januar 2020 / 13:34

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Leute sehr positiv reagieren. Vor allem die ältere Generation macht gerne Komplimente.
    Meiner Meinung sollte jeder das tragen, in dem er sich schön findet.
    Mein Tipp ist: Klein anfangen: erst einmal die Basics, dann eine schönes Accessoires dazu kombinieren. Und von da, so viel ändern, wie man möchte.
    Und mir hat es geholfen zu sehen, was andere Vintage-Fans tragen und von ihren Erfahrungen zu lesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert