Tüllrock kombinieren: So geht’s richtig
Spätestens als ich gelesen habe, dass gerade ein Reboot der Serie Sex and the City gedreht wird, welches wohl unter dem Namen And Just Like That laufen wird, hatte ich das große Bedürfnis, einen Tüllrock zu tragen. Wer Sex and the City nie gesehen hat, mag sich vielleicht fragen, warum denn ausgerechnet einen Tüllrock? Nun, ein kurzes Tüllröckchen hat im Vorspann der Serie seinen großen Auftritt (hier* kannst Du die DVD-Box der Serie kaufen). 😉 Anstatt weiter über die New Yorker Serie zu schreiben, möchte ich nun aber zurück zu den Tüllröcken kommen. Denn die sind definitiv nicht nur was für Sex and the City Fans. Tüllröcke sind herrliche Kleidungsstücke, die wir zu ganz unterschiedlichen Gelegenheiten ausführen können. Im Folgenden verrate ich Dir, wie Du sie für verschiedene Anlässe richtig kombinierst.
Outfit-Details:
Top: Miss Candyfloss, sehr ähnliches hier*
Tüllrock: Ginger Jackie, ähnlicher hier*
Tasche: Furla, sehr ähnliche hier*
Ballerinas: sehr ähnliche hier*
Ohrringe: sehr ähnliche hier*
*Affiliate-Links
Den richtigen Tüllrock finden
Tüllröcke gibt es in den verschiedensten Farben, Formen und Preisklassen. Ob voluminös und ausgestellt wie ein Tutu oder doch eher dezent und schmal – für jeden Geschmack und Anlass sollte etwas zu finden sein. Wichtig ist nur, dass er gut in der Taille sitzt und die Länge schmeichelnd ist.
Mein Tüllrock ist übrigens von Ginger Jackie und wirklich zauberhaft schön. Der rosa Unterrock sorgt für traumhafte Farbakzente, während der durchscheinende, schwarze Tüll-Überrock zwar romantisch, aber nicht zu verspielt wirkt – eine perfekte Kombi, wie ich finde. Außerdem mag ich die Midi-Länge sehr.
Designer-Tüllröcke kaufen:
*Affiliate-Links
Günstigere Alternativen:
*Affiliate-Links
Tüllrock kombinieren: So geht’s richtig
Wer vor Tüllrocken zurück schreckt, weil sie vermeintlich so schwer zu kombinieren sind, den kann ich beruhigen. Ich mag diese Art von Rock nämlich besonders gerne, weil sie ordentlich etwas her macht, aber wirklich super einfach zu stylen ist. Außerdem kann man ein und denselben Tüllrock sowohl im Alltag, als auch zu festlichen Anlässen oder natürlich Partys tragen – es kommt nur auf das richtige Styling an.
Diese Oberteile passen zum Tüllrock
Welches Oberteil Du zum Tüllrock trägst, hängt natürlich vom Anlass ab. Im Alltag kombiniere ich die zauberhaften Röcke gerne mit ganz schlichten, schmalen Oberteilen. Ob ich auf lange oder kurze Ärmel setze, hängt dabei schlichtweg von der Außentemperatur ab. 🙂 Wer es etwas cooler und lässiger mag, kombiniert Tüllröcke mit T-Shirts.
Tüllrock im Alltag tragen: Diese Oberteile passen dazu
*Affiliate-Links
Wie bereits erwähnt, machen sich Tüllröcke aber natürlich nicht nur im Alltag gut, sondern auch zu festlichen Anlässen oder auf Partys. Selbst auf Hochzeiten macht man darin eine gute Figur! In diesem Fall empfehle ich schlichte, aber elegante Oberteile. Wer einen Tüllrock auf einer Party tragen möchte, kann dagegen auch auf einen sexy Body mit tiefem Ausschnitt* oder ein Korsett* setzen – damit zieht man garantiert die Blicke auf sich!
Partytime: Diese Oberteile passen zum Tüllrock
*Affiliate-Links
Tüllrock kombinieren: Die passenden Schuhe
Auch die Wahl des Schuhwerks hängt natürlich stark vom Anlass ab. Im Alltag trage ich Tüllröcke gerne mit Ballerinas. Die sind nämlich super bequem, man kann darin den ganzen Tag durch die Stadt spazieren und sie wirken super zart. Für besondere Anlässe oder Partys setze ich dagegen auf klassische Highheels. Wer es gerne lässig mag, kann Tüllröcke auch mit Sneaker kombinieren – das ist allerdings so überhaupt nicht mein Stil. Ich mag es lieber mädchenhaft. 😉
*Affiliate-Links
Tüllrock kombinieren: Zurückhaltende Accessoires
Ich persönlich überlasse meinen Tüllröcken gerne die große Bühne und setze nur auf dezente Accessoires. Eine farblich passende Handtasche sowie hübsche Ohrringe und vielleicht ein Ring – das war’s. Mehr braucht es nicht für einen tollen Look der elegant, stylish und trotzdem nicht overdressed wirkt.
*Affiliate-Links
Und nun würde mich noch interessieren: Magst Du Tüllrocke auch so gerne wie ich?